Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Volvo V40 2.0T / EZ 25.06.1999- 280000km

1. Motor, 1.Getriebe, 1.Auspuff

Einzigste nicht vorhersehbare Investition bei 271000 ein defekter Nockenwellensensor + 1 Thermostat, ansonsten alles original 🙂

Verschleissbedingte Probleme (außerplanmäßig):

1x Bremsscheiben wellig (schleckern beim Bremsen)
1x Vorderachse Lager Komplett (ausgeschlagen - evtl wegen der Bremsscheiben)
1x Zahnriemenabdeckung durch Keilriemenriss rissig 🙂

So dass wars dann auch schon
Grüße Christian

Zitat:

Original geschrieben von kunzs



Zitat:

Original geschrieben von kunzs


Jahrgang 96 - Modell 97

252'000 Km

Braucht ca. 1 Liter Öl auf 5000 Km, ansonsten alles i.O.

Update:

291'000 Km, nebst normalen Wartungsarbeiten und Verschleissteilen:

- Vorne und hinten komplett neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
- Stossdämpfer vorne ersetzt
- Ölverbrauch mittlerweile normal (?!?)
- Ölverlust (er markiert halt immer) - Vermutlich bröslige Dichtungsringe
- Ab und an aber selten leuchtet Lamdasignal auf
- Defekter Lichtschalter (mit Gebrauchtteil ersetzt)
- Selbstfabrizierter Frontschaden (repariert mit gebrauchtem Querträger, gebrauchtem Scheinwerfer und neuer Stossstangenhaut - Sieht wieder aus wie neu) Keine Schäden an Karosserie und Rahmen

Hab' jetzt in 14 Monaten 60'000 Km zurückgelegt mit dem Wagen - sehr zuverlässig, springt bei jeder Temparatur an. Die Simmeringe stehen wohl an, was teurer werden wird und vermutlich werden auch mal die Radlager fällig sein. Bei den Kilometern darf ich mich da aber nicht beklagen. Ich habe wohl mehr Geld rein gesteckt, als wirtschaftlich wirklich sinnvoll wäre, aber ich mag ihn einfach. Hoffentlich hält das Getriebe...

Update:

312'000 Km, nebst normalen Wartungsarbeiten und Verschleissteilen:

- Hinten beidseitig neue Radlager (wie erwartet)
- Kein Ölverlust mehr (auch nicht als es noch wärmer war) - was gut ist
- Lambdaanzeige hat sich seit 10'000 Km nicht mehr gemeldet - was auch gut ist
- Tankuhr hat zwischenzeitlich falsche Werte angezeigt - seit 3'000Km wieder ok - prima!

Der Wagen läuft immer noch einwandfrei und startet auch bei -20 Grad sofort. Etwas 'schrullig' sind die Fehlermeldungen, die nach einiger Zeit einfach wieder verschwinden... Seit mehreren Tausend Km ist aber alles ruhig 🙂

In 2011 angekommen hat meiner jetzt 196.580km. Die 200.000er Marke naht...;-)

Nach 3500 km "Tour de France" gestern abend die 170.000 km geschafft.

Teile
> neue Batterie (nach 8 Jahren)

Ähnliche Themen

hallo habe gerade die 109'000km mit dem t4 geknackt. jetzt ist schluss habe mir ein seat leon zugelegt 1.8 tsi 160ps dsg, nagelneu, ist schon leistungsmässig etwas lahmer aber sonst gut im schuss. nach 4 jahren hatte  ich lust auf etwas anderes habe aber mit dem elch eine sehr schöne zeit und fast keine reparaturen gehabt, und den heico chip hab ich ihm auch noch gegönnt. 235ps, 380nm das teil lief wie der teufel.

also bin jetzt ohne elch unterwegs es tat schon sehr weh den elch abzugeben.

miggel69

V40, 1,9TD
Update: 270.500 km
EZ 01/98: Juhu, 13. Geburtstag, die Rente winkt.

Zustand wird rapide schlechter (4 Topf verabschiedet sich in Raten + Nebelwerfer). Montag geht's zum 🙂, mal schauen, wie lange er's noch tut.

Zitat:

Original geschrieben von caitiff


V40, 1,9TD
Update: 270.500 km
EZ 01/98: Juhu, 13. Geburtstag, die Rente winkt.

Zustand wird rapide schlechter (4 Topf verabschiedet sich in Raten + Nebelwerfer). Montag geht's zum 🙂, mal schauen, wie lange er's noch tut.

Waaaaaaas?

Ein Diesel und dann isn Kolben hin??? Hast du irgendwas dran gemacht oder fährt 1000 Kurzstrecken am Tag? -> Also irgendwie glaub ich langsam die Benziner halten inzwischen länger als die Diesel, zumindest bei Volvo...

Meiner läuft und läuft und läuft und läuft... & verbraucht noch nichmal Öl 🙂

Grüße
Christian

So ebend vonner Arbeit nach Hause die 210tkm geknackt................Absolout ohne Probleme, so kann`s weiter gehen 😉

mal wieder ein update von mir nach langer zeit hab mittlerweile über 250000 runter mit keinen weiteren größeren problemen
außer dem simmering an der lenkung

Hallo zusammen,

mein Elch hat heute die 230.000km vollgemacht, weiterhin problemlos. 😎

Nächsten Monat steht der TÜV an, ein neuer Bremssattel muss hinten rechts rein, da keine Handbremswirkung mehr.

Ansonsten seh ich dem TÜV entspannt entgegen.

mfg Philipp

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Hallo, hier mein Elch

Motor und Karosserie 144750 Km
Bei 144500 Km beim freundlichen Ölrücklaufleitung vom Turbo neu gedichtet, Kosten 38,90 € .🙂
Ansonsten nur Verschleißteile getauscht!
Sehr zuverlässiges Auto ich hoffe er hält nochmal solange!🙄

Gruß Kurt 😎

Update nach 3 Monaten:

147800 Km

1x kam die Leuchte für die Lamdasonde. Verschwand aber nach dem 5.x Starten wieder!😛

Reparaturen: Öldruckschalter € 14,50
Thermostat € 13,90

Gruß Kurt

Hallo,

mein V40 (1,6 l) ist BJ 2000 und hat aktuell 170.846 km auf der Uhr.
Erster Motor; Kraftstoff Super bleifrei

Gruss aus dem Rhein-Main Gebiet!

Zitat:

Original geschrieben von Volvo2LiterTee



Zitat:

Original geschrieben von caitiff


V40, 1,9TD
Update: 270.500 km
EZ 01/98: Juhu, 13. Geburtstag, die Rente winkt.

Zustand wird rapide schlechter (4 Topf verabschiedet sich in Raten + Nebelwerfer). Montag geht's zum 🙂, mal schauen, wie lange er's noch tut.

Waaaaaaas?
Ein Diesel und dann isn Kolben hin??? Hast du irgendwas dran gemacht oder fährt 1000 Kurzstrecken am Tag? -> Also irgendwie glaub ich langsam die Benziner halten inzwischen länger als die Diesel, zumindest bei Volvo...

Meiner läuft und läuft und läuft und läuft... & verbraucht noch nichmal Öl 🙂

Naja, 270000 ist ja schon ordentlich. Laut Werkstatt "nur" ZKD, also noch kein (wirtschaftlicher) Totalschaden. Und Öl verliere ich witzigerweise auch keins, nur Wasser.

Achso, nur Kopfdichtung... -> Dann sag das doch gleich...
4. Topf verabschiedet sich in Raten klingt schon fast bedrohlich. Ne Kopfdichtung würde ich schlichtweg als Verschleißteil definieren, zumindest bei solchen Laufleistungen. Und das du nur Wasser verbrauchst is auch nich unnormal. Wasser frisst die Dichtung - durch Rost - meist schneller durch als Öl. Außerdem ist Öl auch ein gutes Dichtmittel 🙂

Aber bevor du nochmehr vermurkst... -> Wechsel Sie!!! Kostet viellecht n 100er Material - mit neuen Schrauben - und den Zahnriemen musst du ja - je nach Intervall - nicht mit machen - ist aber empfehlenswert. Nadann Viel Spaß noch...

Wenn du so weiter machst und das Loch in der Dichtung größer wird kann es passieren das du dir irgendwann den Pott kaputtdrückst. -> Dann wirds ein Wirtschaftlicher ......

Viele Grüße
Christian, der auch gern hilft bei solchen Reperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Volvo2LiterTee


Aber bevor du nochmehr vermurkst... -> Wechsel Sie!!! Kostet viellecht n 100er Material - mit neuen Schrauben - und den Zahnriemen musst du ja - je nach Intervall - nicht mit machen - ist aber empfehlenswert. Nadann Viel Spaß noch...

Also gut, er bekommt noch ein paar Monate. ZKD wird nun gemacht, dazu Thermostat. Zahnriemen erst 35 tkm alt. Bin mal gespannt, wie er dann läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen